Zeitschriften
Sex-Skandal beim Arbeitsamt, 19-JÄHRIGE von Jobcenter geschockt!
Man würde es sicher nicht glauben wollen, wenn man es nicht nachlesen könnte.
Sex-Skandal beim Arbeitsamt! In der Online-Jobbörse der Arbeitsagentur sucht ein Escort-Service “Begleitdamen” für erotische Abenteuer. In der Stellenbeschreibung heißt es: „Auch kannst du durch deine Lebensfreude den Männern Wohlbefinden vermitteln.“ Das Arbeitsamt als Huren-Vermittler. Wie kann das passieren?
Dies frage ich mich auch. Was das Arbeitsamt offenbar völlig übersehen hat, der Escort-Service sucht ganz unverblümt Prostituierte für Sex-Abenteuer, dabei hätte man doch lediglich die Website dieser Agentur besuchen müssen, um dies auch selbst sehr schnell feststellen zu können. Die Bild hat dies der Behörde dann gründlich abgenommen:
Als Vater einer nur wenige Jahre älteren Tochter frage ich mich, was sich eine Behörde dabei denkt und ob dort wirklich NIEMAND auch nur die geringste Veranlassung dazu sieht die von vermeindlichen “Arbeitgebern” gemeldeten Stellen einer kurzen Prüfung zu unterziehen. Wie kompetent oder engagiert sind die Mitarbeiter der ARGE? Aber auch der zuständige Sachbearbeiter, intern gern als “Fallmanager” bezeichnet, hätte sich als letztes Glied dieser Behörde die Mühe machen können das von ihm seiner Kundin übermittelte Stellenangebot einer kurzen Prüfung zu unterziehen. Allein beim Begriff Escort-Service schaut man doch eigentlich wenigstens 2x hin, oder?
Weiter möchte ich diese Zusammenhänge nicht mehr kommentieren.
Die obere Story ist aber längst kein Einzelfall:
Relevant zum Thema:
http://menschenschutzbund.blog.de/2009/09/22/arge-zwingt-frau-prostitution-7021202/
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/943975-1-10/job-als-hure-zumutbar-hartziv
Hier der vollständige Artikel:
Bildquelle: bild.de, per selbst gefertigtem Screenshot
Eingehende Suchanfragen:
medien-panorama.de
Noch ein Blog – im scheinbar völlig unübersichtlich gewordenen Informationsangebot des Internet?
medien-panorama.de – ein mediales Rollfeld geht online!
In den letzten 10-15 Jahren haben sich die Rahmenbedingungen und auch die Ansprüche der direkten Zielgruppe für Informationsmedien grundlegend geändert. Viele Jahrzehnte beherrschten die Printmedien unangefochten die Spitzenposition, erst danach rangierten Funk & Fernsehn.
Inhaltliche Strukturen im Wandel
Eine starke Veränderung ist auch in den inhaltlich behandelten Genre festzustellen, zurückliegend waren es die Bereiche Politik, Wirtschaft, Lokales und natürlich auch immer aktuelle Berichterstattungen die im Fokus des Lesers standen. Heute finden wir in der Summe immer mehr die Bereiche Lifestyle und irgendwelchen Promiklatsch in den Headlines von Zeitschriften – aber auch das TV und die Radio- Berichterstattung richtet sich zunehmend in diese Richtung aus.
medien-panorama.de wird künftig die Themen aufgreifen, recherchieren und vorstellen, die aktuell den Trend in unserer Medienlandschaft bilden oder als Hilfsmittel dazu dienen. Zeitnah, nicht immer unkritisch, aber ganz sicher völlig unabhängig.
In Zeiten, in denen sich junge Menschen kaum noch eine Zeitschrift kaufen, sondern ihre bevorzugten News- Themen via TV, über News-Reader per PC oder App auf dem Smartphone konsumieren, sollte dieser Bereich bevorzugt bedient werden.
Wir wollen genau dazu unseren Beitrag leisten.