Bücher
Amazon integriert Video-Streaming Service ab 26.02.2014
Filme anschauen und Fernsehn dann, wenn man auch die Zeit dazu hat. Wer beruflich stark engagiert ist oder eine Familie mit Kindern zu versorgen hat kennt das Problem, die besten Serien oder Filme laufen genau dann, wenn man gerade keine Zeit dazu hat, Gäste im Haus sind oder man anderweitig verplant ist. Nun geht dies auch unterwegs auf dem Smartphone.
Mit Prime Instand Video bietet Amazon seinen Mitgliedern 12.000 Filme und Serienfolgen, mehrere Millionen Artikel und Zugang zu über 500.000 Kindle-Büchern aus der Kindle-Leihbücherei, alles in nur einem Paket, mehr Online – Media geht nicht!
Amazon Mitglieder können ab sofort Filme und Serien auf Endgeräten wie dem Kindle Fire, iPad und iPhone, Konsolen wie der Xbox, PlayStation, Wii und Smart TVs ansehen – ohne externe Services dazu nutzen zu müssen. Ich habe mich eben zum 30 tägigen Test angemeldet und beschreibe nachfolgend den Funktionsumfang des neuen Instant- Video Service von Amazon.
Prime Instand Video 30 Tage lang kostenlos testen!
Amazon bietet den Service 30 Tage lang kostenlos zum Test an. So kann man ganz in Ruhe prüfen und entscheiden, ob der neue Service die persönlichen Erwartungen erfüllt. Dazu einfach eine der Grafiken klicken oder gleich den Anmeldelink [Hier] nutzen. Neue User müssen sich kurz registrieren, wer bereits einen Amazon Account besitzt kann den Service ab sofort optional nutzen.
Neue Serien im Programm
Derzeit im Primetime Instant Video Programm: Star Trek into Darkness, Ich – einfach unverbesserlich, Men in Black III, The Big Bang Theory, Breaking Bad, Shaun das Schaf, Revenge, Scandal und auch original Amazon Serien, wie z.B. Alpha House.
Zusätzlich bringt Amazon die Krimiserie “Ripper Street” zurück auf die Bildschirme. Der britische TV-Sender BBC hatte die Produktion im Dezember wegen schlechter Quoten eingestellt, doch Amazon will die Dreharbeiten weiter finanzieren und Fans die dritte Staffel auf dem eigenen Videodienst “Prime Instant Video” präsentieren. Bei der BBC wird die dritte Staffel dann erst deutlich später zu sehen sein.
Eingehende Suchanfragen:
Wie Digitale Medien uns und unsere Kinder angeblich um den Verstand bringen?
Der Gehirnforscher und Psychiater Manfred Spitzer zeigt in seinem Buch auf, wie die zu häufige Verwendung digitaler Medien Körper und Geist immer mehr beeinträchtigen werden. Wer seine Hirnarbeit auslagert, vernachlässigt und beeinträchtigt dauerhaft seine Gedächtnisleistung, das eigentlich normale, tägliche Training unterbleibt. In der Folge sterben Nervenzellen ab, und nachwachsende Zellen überleben nicht, so Spitzer in seiner düsteren Prognose…
Spitzer weist in seinem Buch darauf hin, dass digitale Medien uns mehr und mehr die geistige Arbeit abnehmen und durch eine ständige Reizüberflutung mit bewegten Bildern ersetzen. Wozu früher einfach der eigene Kopf genutzt wurde, ersetzt heute die schnelle Technik von Computern, Smartphones, Organizern und Navis.
Dies beherbergt auf Dauer viele, sehr unterschiedliche Gefahren. Die von Spitzer vorgestellten und diskutierten Forschungsergebnisse sind geradezu alarmierend. Zudem machen Digitale Medien süchtig und schaden langfristig dem Körper und vor allem der geistigen Entwicklung Heranwachsender. Bei Kindern und Jugendlichen werde die Lernfähigkeit durch Bildschirmmedien drastisch vermindert, so der Autor.
Die Folgen: Lese- und Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste und Abstumpfung, Schlafstörungen und Depressionen, Übergewicht, Gewaltbereitschaft und sozialer Abstieg…ein Schreckgespenst nach dem anderen wird vollmundig als mögliche Folge des Konsums digitaler Medien benannt und als Mahnmahl für Eltern jugendlicher Nutzer aufgebaut.
Dies ist mir einfach zu viel negative Betrachtung!
Kommentar:
Ob die auf mich etwas “inflationär” wirkenden Zukunftsbetrachtungen Spitzers zum Einfluss der modernen Medien auf deren Nutzer, wirklich derart düstere Auswirkungen mit sich bringen, kann man sicher diskutieren. Auch lese ich in den derzeitigen Reviews zum Buch nichts darüber, dass die Verfügbarkeit von Wissen zu keiner Zeit vorher jemals derart stark war wie in unseren heutigen Jahren, denn dies ist zweifelsohne ein sehr positives Merkmal unserer modernen, digital unterstützten Zeit.